Mit Allgemeinverfügung vom 09.01.2018 hat die Untere Jagdbehörde des Kreises Steinfurt die Schonzeit für Schwarzwild aufgehoben. Zur Sicherstellung einer effektiven und waidgerechten Tierseuchenprophylaxe hat die Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung nun ein Bejagungskonzept erstellt. Das Bejagungskonzept ist als Anlage beigefügt. Bejagungskonzept.pdf
Archive
NRW-Landwirtschaftsministerium hebt Schonzeiten für Schwarzwild auf
5. Januar 2018, Dortmund (LJV). Das NRW-Landwirtschaftsministerium hat per Erlass vom 4. Januar 2018 die Unteren Jagdbehörden gebeten, die Schonzeiten für alles Schwarzwild auf allen bejagbaren Flächen mit sofortiger Wirkung bis zum 31. März 2021 aufzuheben. „Die Schonzeit für Schwarzwild ist damit aus Gründen der Landeskultur i. S. von § 22 Absatz 3 BJagdG Satz […]
Verwertung und Zubereitung von Wildbret – Tipps und Tricks für leckere Schwarzwildgerichte
Ganztagsseminar in den Räumen der JAGDPARCOURS BUKE GMBH am 08. Dezember 2017 Wild ist ein ökologisches und hochwertiges Lebensmittel. Auch neben den Buchstaben von Gesetzen und Verordnungen gilt es eine Menge zu beachten, damit Ihr Wildessen zum Genuss wird. In diesem Jahr beschäftigen wir uns am 08. Dezember intensiv mit dem Schwarzwild. Im Rahmen dieses […]
Mit Schalldämpfer-Erlaubnis geht die jagdpolitische Wende in NRW weiter
Einsatz dient Gehörschutz von Jägern und Jagdhunden und ist ab sofort erlaubt – Knall bleibt aber hörbar 7. November 2017, Dortmund (LJV). Schalldämpfer sind für Jagdgewehre ab sofort in Nordrhein-Westfalen erlaubt. Der entsprechende Erlass des Innenministeriums an die Waffenbehörden findet die volle Unterstützung des Landesjagdverbandes. „Hier wird eine alte Forderung von uns endlich erfüllt“, sagte […]
LANUV gibt „Informationen zur Prämie für die Untersuchung von Schwarzwildfrischlingen“ für die Kreise und kreisfreien Städte heraus
LANUV gibt „Informationen zur Prämie für die Untersuchung von Schwarzwildfrischlingen“ für die Kreise und kreisfreien Städte heraus August 2017, Dortmund (LJV). Per E-Mail vom 16. August 2017 hatten wir über den Start des Pilotprojektes des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) für eine verstärkte Bejagung der Frischlinge berichtet. Dieses Projekt soll in der […]
„Afrikanische Schweinepest und Wildschweine: Landwirtschaftsministerium startet Projekt für eine verstärkte Bejagung“ Pressemeldung des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftsministerium startet Projekt für eine verstärkte Bejagung der Frischlinge August 2017, Dortmund (LJV). Im Rahmen eines Pilotprojektes übernimmt das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV) einen Großteil derKosten für die Trichinenschau bei Frischlingen. Dieses Projekt soll in der Jägerschaft den Anreiz erhöhen, den Bestand an Schwarzwild in NRW zu verringern. Dies ist eine […]
„Reduzierung der überhöhten Schwarzwildbestände und Verringerung des Risikos einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)“
Erlass vom 17.07.2017 AZ.: III-6-71-20-00.21 Link: Reduzierung der überhöhten Schwarzwildbestände und Verringerung des Risikos einer Ausbreitung der ASP Erlass vom 17 07 2017
Aktuelle Presseinformation vom Landesjagdverband NRW
Wende auf dem Landesjägertag in Gütersloh – Presseinformation – Laschet kündigt Verbesserungen im Landesjagdgesetz und eine Politik des Dialogs auf Augenhähe für den ländlichen Raum an Sehr geehrte Damen und Herren, Armin Laschet, CDU-Parteivorsitzender und designierter NRW-Ministerpräsident, kündigte auf dem Landesjägertag am 10. Juni in Gütersloh neben einer inhaltlichen Überarbeitung des NRW-Landesjagdgesetzes auch eine neue […]